[:de]Impressionen HK 2013[:nl]Impressies HK 2013[:en]Impressionen HK 2013[:fr]Impressions du Grand Concours de Étalons 2013[:]

[:de]Wie in jedem Jahr begann auch die 2013 stattfindende Hengstkörung am Donnerstag.
Die zweite Besichtigung startete mittags und war am frühen Abend beendet.

Der Freitag begann mit Vorträgen, den sog. „Clinics“ (Seminarveranstaltungen). Hier ging es u.a. um die Beurteilung eines Friesenpferdes in Theorie und Praxis oder auch Tips zum fotografieren. Einen solchen Foto-Vortrag hielt im Jahre 2012 Arndt Bronkhorst. In diesem Jahr bat das K.F.P.S. Cally Matterly um ihre Mitarbeit.

Zum Nachmittag gab es das traditionelle ‚Gästefahren‘. Hier konnten sich Interessierte unter fachkundiger Anleitung als Kutscher in einem Parcours versuchen. Der Beste jeder Gruppe gewann einen kleinen Preis.

Danach folgte die dritte Besichtigung der Hengste, aus der dann die Pferde für die „Centrale Onderzoek“ (CO) selektiert wurden.
Nach einer Pause startete dann ein kleines Abendprogramm mit einigen Shownummern sowie Ehrungen der besten Reiter und Fahrer. Zudem wurde das ‚Horse of the Year 2012‘ gekürt. Das Rennen machte der Hengst Tjardo V. (Time 398 x Lolke 371).

[:nl]Zoals ieder jaar begon ook de in 2013 plaatsvindende hengstenkeuring op donderdag.
De tweede bezichtiging begon s’middags en was op de vroege avond ten einde.

De vrijdag begon met de clinics. Hier ging hat o.a. om de beoordeling van het Friese paard in theorie en praktijk of tips voor het fotograferen. In 2012 hield Arndt Bronkhorst een zulke foto-lezing en dit jaar vroeg het K.F.P.S. Cally Matherly om haar medewerking.

Tegen de middag was er weer het traditionele ‚Mennen voor gasten‘. Hierbij konden geinteresseerden onder vakkundige aanleiding proberen zich als menner in het parcours te bewegen. De beste van iedere groep won een kleine prijs.

Daarna volgde de derde bezichtiging van de hengsten, waar de paarden voor het Centrale Onderzoek( (CO) geselecteerd worden.
Na een pauze begon toen een klein avondprogramma met enkele shownummers en de huldiging van de beste ruiters en menners. Verder werd het ‚Paard van het jaar 2012‘ uitgeroepen, dit werd de hengst Tjardo V. (Time 398 x Lolke 371). Deze werd trouwens in 2014 goedgekeurd via het verkorte onderzoek en hij heet inmiddels Tjaarda 483….

 [:en]Wie in jedem Jahr begann auch die 2013 stattfindende Hengstkörung am Donnerstag.
Die zweite Besichtigung startete mittags und war am frühen Abend beendet.

Der Freitag begann mit Vorträgen, den sog. „Clinics“ (Seminarveranstaltungen). Hier ging es u.a. um die Beurteilung eines Friesenpferdes in Theorie und Praxis oder auch Tips zum fotografieren. Einen solchen Foto-Vortrag hielt im Jahre 2012 Arndt Bronkhorst. In diesem Jahr bat das K.F.P.S. Cally Matterly um ihre Mitarbeit.

Zum Nachmittag gab es das traditionelle ‚Gästefahren‘. Hier konnten sich Interessierte unter fachkundiger Anleitung als Kutscher in einem Parcours versuchen. Der Beste jeder Gruppe gewann einen kleinen Preis.

Danach folgte die dritte Besichtigung der Hengste, aus der dann die Pferde für die „Centrale Onderzoek“ (CO) selektiert wurden.
Nach einer Pause startete dann ein kleines Abendprogramm mit einigen Shownummern sowie Ehrungen der besten Reiter und Fahrer. Zudem wurde das ‚Horse of the Year 2012‘ gekürt. Das Rennen machte der Hengst Tjardo V. (Time 398 x Lolke 371).

 [:fr]Wie in jedem Jahr begann auch die 2013 stattfindende Hengstkörung am Donnerstag.
Die zweite Besichtigung startete mittags und war am frühen Abend beendet.

Der Freitag begann mit Vorträgen, den sog. „Clinics“ (Seminarveranstaltungen). Hier ging es u.a. um die Beurteilung eines Friesenpferdes in Theorie und Praxis oder auch Tips zum fotografieren. Einen solchen Foto-Vortrag hielt im Jahre 2012 Arndt Bronkhorst. In diesem Jahr bat das K.F.P.S. Cally Matterly um ihre Mitarbeit.

Zum Nachmittag gab es das traditionelle ‚Gästefahren‘. Hier konnten sich Interessierte unter fachkundiger Anleitung als Kutscher in einem Parcours versuchen. Der Beste jeder Gruppe gewann einen kleinen Preis.

Danach folgte die dritte Besichtigung der Hengste, aus der dann die Pferde für die „Centrale Onderzoek“ (CO) selektiert wurden.
Nach einer Pause startete dann ein kleines Abendprogramm mit einigen Shownummern sowie Ehrungen der besten Reiter und Fahrer. Zudem wurde das ‚Horse of the Year 2012‘ gekürt. Das Rennen machte der Hengst Tjardo V. (Time 398 x Lolke 371).

 [:]